trans_late

Images by Daniel Jarosch

2020. Nähfaden auf Papier, Ballettschuhe. je: 40 × 30 cm
2020. sewing thread on paper, ballet shoes. 40 × 30 cm each


[D] Wenn ich schreibe, setze ich. Thesis. Ein Wort, einen Fuß vor den anderen. Aplomb bezeichnet seit dem Barock in der Sprache des Balletts die Fähigkeit einer Tänzerin (oder eines Tänzers), eine ausfallende, unvorhergesehene Bewegung abfangen zu können und bei den schnellsten und schwindelerregendsten Drehungen nicht die Haltung zu verlieren. Weil diese Haltung selbst bei schwankendem Boden nicht aus dem Tritt kommt, konnte sie seit dem 17. Jahrhundert als eine „Unverfrorenheit“ gelten, wenn man ihr im gesellschaftlichen Umgang mit Aplomb „Nachdruck“ verliehen hat (all das mögliche Übersetzungen von „aplomb“). Was thetisch wird, nimmt eine Haltung an. Was thetisch wird, kann jedoch auch werden. Bisweilen ist das sogar das Unverfrorenste und Widerständigste, was eine Setzung vermag. Was thetisch wird, kann gesehen, gelesen, verstanden, gehört, missverstanden, anders zitiert, weitergeschrieben werden. Was eine Form annimmt, kann gefallen und nicht gefallen. Und es kann fallen. Kann aus dem Rahmen fallen. Wie ausgetanzte Ballettschuhe. Was thetisch geworden ist, kann überantwortet werden. Dem Vergessen, dem Vergehen, dem Gehen, dem Weitergehen. Der Erinnerung. Den Archiven. Den Übersetzungen. Und seien sie auch beinahe unleserlich – auf Fußsohlen. EN

[EN] When I write, I place. Thesis. One word, one foot in front of the other. Since the Baroque era, aplomb has been used in the language of ballet to denote the ability of a dancer to catch an out-of-step, unforeseen movement and to not lose their posture during the fastest and most dizzying turns. Because this posture does not lose its footing even when the floor is swaying, it could be considered an “impertinence” since the 17th century when it was lent “weight” to in social dealings with aplomb (these are all possible translations of “aplomb”). What becomes thetic, takes on an attitude. But what becomes thetic, can also become. Sometimes, this is even the most unabashed and resistant thing a placement can do. What becomes thetic, can be seen, read, understood, heard, misunderstood, quoted differently, written on. What takes on a form, can please and displease. And it can fall. It can fall out of place. Like used up ballet shoes. What has become thetic, can be handed over. To forgetting, to passing away, to going, to moving on. To the memory. To the archives. To translations. And even if they are almost illegible – on the soles of their feet.

Elisabeth Schäfer